Passwort zurücksetzen

Deine Suchergebnisse

Datenschutz-Richtlinie

27 März 2020 durch admin

 

Diese Seite enthält Informationen zu der Art und Weise, auf welche wir personenbezogene Daten erfassen, nutzen und offenlegen, wenn Sie unseren Dienst nutzen, sowie zu den Optionen, die Ihnen im Zusammenhang mit diesen Daten zur Verfügung stehen.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes. Durch Inanspruchnahme des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Daten durch uns nach Maßgabe dieser Richtlinie einverstanden. Soweit in dieser Datenschutz-Richtlinie nicht jeweils etwas anderes angegeben ist, kommt den in dieser Datenschutz-Richtlinie vorkommenden Begriffen jeweils dieselbe Bedeutung zu, die diesen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Terms and Conditions) (abrufbar über die www.northitaly.villas) zugewiesen wurde.

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Letzte Überarbeitung: 5 April 2024

1. Einleitung und rechtliche Hinweise
Diese Hinweise erläutern die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über diese Website erhoben werden, einschließlich solcher, die mittels Cookies, Tracking-Technologien und — sofern vorhanden — Kontaktformularen, geschützten Bereichen, digitalen Diensten und elektronisch abgewickelten wirtschaftlichen Transaktionen erfasst werden.
Die Hinweise richten sich an alle Personen, die auf diese Website zugreifen oder sie nutzen, und beschreiben, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben, verwendet und geschützt werden sowie welche Rechte gesetzlich vorgesehen sind.
Diese Bestimmungen betreffen keine anderen Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über eventuell vorhandene externe Links zugänglich sind; bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise dieser Dritten.
Diese Hinweise werden in Übereinstimmung mit den wichtigsten nationalen und internationalen Datenschutzvorschriften bereitgestellt, darunter:

  • Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)
  • Weitere gegebenenfalls anwendbare Vorschriften.

2. Wer verarbeitet Ihre Daten und wie können Sie uns kontaktieren?
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet von:
North italy Villas
C.so Giacomo Matteotti, 30
info@northitaly.villas
VAT ID: IT11821900013

Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte können sich Betroffene an den Verantwortlichen wenden.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung der über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten (einschließlich über Cookies, ähnliche Technologien, Kontaktformulare, geschützte Bereiche, digitale Dienste und Transaktionen, soweit vorhanden) stützt sich auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Erfüllung einer Dienstleistung/vorvertraglicher Maßnahmen, die der Nutzer über bereitgestellte Kontaktformulare anfordert;
  2. Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer oder normativer Pflichten;

Eine weitere Rechtsgrundlage, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, kann für spezifische Zwecke herangezogen werden (z. B. Gewährleistung der IT-Sicherheit, Betrugsprävention, Wahrung der Rechte des Verantwortlichen vor Gericht).

Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen oder personalisierte Dienste einschränken.

4. Welche Daten erfassen wir bei Ihrem Besuch der Website?
Beim Besuch dieser Website können — auch mittels Cookies und ähnlichen Technologien wie Pixel-Tags, Web Beacons, Local Storage und gleichwertigen Technologien — folgende Daten erfasst werden:

  • Browser- und technische Daten: Informationen wie IP-Adresse, Gerätekennungen, Daten zum Betriebssystem und Browser, angeforderte URLs, Verbindungszeiten, technische Protokolle, technische Präferenzen, Nutzungsdaten, die über Cookies und Tracking-Technologien (Pixel-Tags, Web Beacons, Local Storage und gleichwertige Tools) erhoben werden.

  • Über soziale Integrationen und Drittplattformen übermittelte Daten: Daten, die über Social-Funktionen (Login, Plugins, Teilen etc.) übermittelt werden und gemäß den Regeln der jeweiligen Plattformen sowie diesen Hinweisen verarbeitet werden.

5. Wie verarbeiten wir Ihre Daten, wie schützen wir sie und wie lange bewahren wir sie auf?
Die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten werden überwiegend mit elektronischen und digitalen Mitteln gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Datenminimierung, Integrität und Vertraulichkeit verarbeitet.

Daten werden nach folgenden Fristen aufbewahrt:

  • Cookie-Präferenzen und -Einwilligungen: 180 Tage, gemäß der Cookie-Richtlinie auf dieser Website.
  • Browser- und technische Daten: nur so lange, wie es zur Gewährleistung der Sicherheit, Integrität und Funktionalität der Website erforderlich ist; anschließend anonymisiert oder aggregiert.
  • Daten für vertragliche und transaktionale Zwecke: für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer (z. B. steuer- oder buchhaltungsrechtliche Vorschriften).
  • Für Marketingzwecke verarbeitete Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Löschung auf Anfrage.
  • Über Formulare oder spezifische Anfragen eingegebene Daten: so lange, wie es zur Beantwortung oder Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.

6. Wer kann Ihre Daten erhalten?
Zugriff auf die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten haben, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten und Zwecke:

  • Interne, autorisierte Personen des Verantwortlichen, die regelmäßig in Datenschutz und Sicherheit geschult werden;
  • Dienstleister und Dritte als Auftragsverarbeiter (z. B.: technische Anbieter, IT-Unternehmen, Kundenservice-Dienstleister, Berater, Zahlungsdienstleister und Logistikpartner, sofern anwendbar);
  • Geschäftspartner, Dritte und Affiliates, ausschließlich zu Werbe-/Marketingzwecken, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt oder — sofern vorgesehen — einen Opt-out ausgeübt haben;
  • Anbieter von Plugins, sozialen Netzwerken und Diensten zur Interaktion mit externen Plattformen, die personenbezogene Daten als eigenständige Verantwortliche nach ihren eigenen Grundsätzen verarbeiten können (bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise dieser Dritten);
  • Zuständige öffentliche Behörden und Aufsichtsorgane, im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen oder zur Erfüllung gerichtlicher Anfragen;

Die aktuelle Liste externer Empfänger kann auf Anfrage über die Kontaktdaten des Verantwortlichen zur Verfügung gestellt werden.

7. Wohin können Ihre Daten übertragen werden?
Die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten können — zu den angegebenen Zwecken — in folgende Länder verarbeitet und übertragen werden:

  • in Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in die Schweiz oder in andere Länder, die von den zuständigen Behörden als „angemessen“ im Sinne des gesetzlichen Schutz­niveaus anerkannt sind;

Aktualisierte Liste „angemessener“ Länder:

8. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die erhobenen Daten?
Der Nutzer hat gemäß geltendem Recht das Recht,

  • eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und — falls ja — Zugang zu diesen Daten und den entsprechenden Informationen zu erhalten (Auskunftsrecht).
  • die Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung unrichtiger oder nicht mehr erforderlicher Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung und Löschung).
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung — auch zu Werbe-/Profilingzwecken, sofern vorgesehen — zu widersprechen.
  • die Datenübertragbarkeit in einem strukturierten und interoperablen Format zu verlangen (sofern technisch machbar).
  • die erteilte Einwilligung zur Verwendung nicht-technischer Cookies und zur Verarbeitung von Daten, die durch Tracking-Tools erhoben werden, zu widerrufen.
  • Unregelmäßigkeiten oder Missbräuche den zuständigen Aufsichtsbehörden zu melden.

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine Anfrage an die Kontaktdaten des Verantwortlichen; dieser antwortet innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen.

9. Wie werden die Daten von Minderjährigen verarbeitet?
Der Schutz von Minderjährigen hat höchste Priorität.

Die Dienste und Inhalte dieser Website richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren.

Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne die überprüfbare Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.

Falls ein Elternteil oder Vormund der Ansicht ist, dass ein Minderjähriger ohne Genehmigung personenbezogene Daten bereitgestellt hat, kann die Entfernung, Aktualisierung oder Einschränkung der Verarbeitung über die in diesen Hinweisen angegebenen Kontaktdaten beantragt werden.

10. Wie können Meldungen oder Beschwerden bei Behörden eingereicht werden?
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website nicht den geltenden Vorschriften entspricht, können Sie kostenlos Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen, darunter:

Wie informieren wir Sie über Änderungen dieser Hinweise?
Diese Hinweise werden regelmäßig überprüft, um sie an gesetzliche Änderungen oder Änderungen der über die Website angebotenen Dienste anzupassen. Wesentliche Änderungen werden auf dieser Seite mitgeteilt.
Letzte Überarbeitung: 5 April 2024

Erfassung und Nutzung von Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten für eine Reihe von Zwecken, um den Dienst, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, zu verbessern.

Arten der erfassten Daten

Personenbezogene Daten

Im Rahmen der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie gegebenenfalls um die Zurverfügungstellung bestimmter persönlich identifizierbarer Daten, die wir dazu nutzen, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Persönlich identifizierbare Daten umfassen beispielsweise folgende Daten (sind jedoch nicht auf diese beschränkt):

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse, Land, Staat, Provinz, Postleitzahl, Ort
  • Geburtsort und -Datum
  • Ausweisdokument
  • Cookies und Nutzungsdaten

Nutzungsdaten

Wir können außerdem Daten zu der Art und Weise erfassen, auf welche auf unseren Dienst zugegriffen wird bzw. auf welche diese genutzt werden („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten umfassen gegebenenfalls die Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse) Ihres Computers, Ihren Browsertyp, Ihre Browserversion, die von Ihnen innerhalb unseres Dienstes besuchten Seiten, den Zeitpunkt und das Datum Ihres Besuchs, die Gesamtverweildauer auf den betreffenden Seiten, individuelle Geräteidentifikationsmerkmale und weitere Diagnostikdaten.

Tracking & Cookies

Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zur Überwachung der Aktivität innerhalb unseres Dienstes ein und speichern in diesem Zusammenhang bestimmte Daten.

Cookies sind Dateien mit einem geringen Datenumfang, wie zum Beispiel anonyme einzigartige Identifikatoren. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Die sonstigen von uns eingesetzten Tracking-Technologien sind so genannte Beacons, Tags und Scripts und dienen der Erfassung und Nachverfolgung von Daten sowie der Verbesserung und Analyse unseres Dienstes.

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers bestimmen, ob Sie alle Cookies ablehnen oder nur bestimmte Cookies akzeptieren möchten. Falls Sie jedoch die Annahme von Cookies verweigern, können Sie gegebenenfalls Teile unseres Dienstes nicht in Anspruch nehmen.

Beispiele für von uns eingesetzte Cookies:

  • Sitzungs-Cookies. Wir setzen Sitzungs-Cookies für den Betrieb unseres Dienstes ein.
  • Präferenz-Cookies. Wir setzen Präferenz-Cookies ein, um Ihre Präferenzen und verschiedenen Einstellungen zu speichern.
  • Sicherheits-Cookies. Wir setzen Sicherheits-Cookies für Sicherheitszwecke ein.

Datennutzung

Wir bei Northitaly Villas S.A.S. nutzen die erfassten Daten für verschiedene Zwecke, beispielsweise um:

  • 1. Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen und diesen aufrecht zu erhalten: Abschluss von Miet- und Kaufverträgen mit Northitaly Villas mittels der Buchungs-Prozedur; Ermöglichung der korrekten Durchführung der verschiedenen Vertragsverpflichtungen und die Übermittlung von Mitteilungen, die im Zusammenhang mit dem vorvertraglichen und vertraglichen Verhältnis mit dem Inhaber stehen. Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Pflichten, die aus existierenden Geschäftsverhältnissen mit dem Inhaber hervorgehen. Erfüllung der vom Gesetz, einer Bestimmung, einer EU-Verordnung oder von den Behörden vorgeschriebenen Pflichten.
  • 2. Ihnen Änderungen in Bezug auf unseren Dienst mitzuteilen;
  • 3. es Ihnen auf Wunsch zu ermöglichen, an den interaktiven Teilen unseres Dienstes teilzunehmen. Ermöglichung einer eventuellen Registrierung auf der Webseite und zum Newsletter, Marketinginformationen und kommerziellen Mitteilungen betreffend der Produkte und Serviceleistungen von Northitaly Villas
  • 4. Kundendienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
  • 5. Analysedaten und sonstige wertvolle Daten zu erfassen, damit wir unseren Dienst verbessern können;
  • 6. die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen;
  • 7. technische Probleme zu erkennen, zu vermeiden und zu beheben;

Übertragung von Daten

Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können auf Computer übertragen – und auf solchen aufbewahrt – werden, die sich außerhalb Ihres Heimatstaates, Ihrer Heimatprovinz, Ihres Heimatlandes oder einer sonstigen Rechtsordnung befinden und somit Datenschutzgesetzen unterliegen, die sich von den Datenschutzgesetzen in Ihrer Rechtsordnung unterscheiden.

Falls Sie sich außerhalb von Italien befinden und sich dazu entscheiden, Daten an uns zu übermitteln, müssen Sie zur Kenntnis nehmen, dass wir Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, nach Italien übertragen und diese dort verarbeiten.

Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutz-Richtlinie und eine nachfolgende Übermittlung von Daten Ihrerseits stellt eine Einverständniserklärung Ihrerseits zu der genannten Übertragung dar.

Northitaly Villas S.A.S. wird alle im zumutbaren Rahmen erforderlichen Schritte unternehmen um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf sichere Weise sowie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz-Richtlinie behandelt werden, und dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Organisationen oder in Länder übertragen werden, hinsichtlich welcher keine hinreichenden Kontrollmechanismen in Bezug auf die Sicherheit Ihrer Daten und sonstigen personenbezogenen Informationen vorliegen.

Offenlegung von Daten

Gesetzliche Anforderungen

Northitaly Villas S.A.S. kann Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen offenlegen, wenn es unter Beachtung der Grundsätze von Treu und Glauben der Ansicht ist, dass dies zur Erreichung der nachfolgenden Zielsetzungen erforderlich ist:

  • zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht
  • zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von Northitaly Villas S.A.S.
  • zur Vermeidung oder Untersuchung möglicher Fehlverhaltensweisen in Bezug auf den Dienst
  • zum Schutz der persönlichen Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit
  • zur Vermeidung von Haftungsansprüchen

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte vergessen Sie jedoch nicht, dass es keine Übertragungsmethoden über das Internet und keine elektronischen Speichermedien gibt, die 100 % sicher sind. Obwohl wir stets bemüht sind, kommerziell annehmbare Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umzusetzen, können wir eine absolute Sicherheit nicht garantieren.

Leistungsanbieter

Wir beauftragen gegebenenfalls dritte Unternehmen und Einzelpersonen („Leistungsanbieter“) mit Unterstützungsleistungen zum einfacheren Angebot unseres Dienstes, mit der Erbringung von Leistungen in unserem Namen, mit der Erbringung von mit unserem Dienst verbundenen Leistungen oder mit Unterstützungsleistungen zur Analyse der Art und Weise, auf die unser Dienst in Anspruch genommen wird.

Diese Dritten können auf Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang Zugriff nehmen, der für die Erfüllung der genannten Aufgaben in unserem Namen erforderlich ist, und dürfen diese für keine sonstigen Zwecke offenlegen oder nutzen.

Analytik

Wir beauftragen gegebenenfalls dritte Leistungsanbieter mit der Überwachung und Analyse der Nutzung unseres Dienstes.

  • Google AnalyticsGoogle Analytics ist ein von Google angebotener Web-Analytics-Dienst, der Zugriffe auf Websites nachverfolgt und meldet. Google nutzt die gewonnenen Daten zur Nachverfolgung und Überwachung der Nutzung unseres Dienstes. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gewonnenen Daten zur Kontextualisierung und Personalisierung der Werbeanzeigen innerhalb seines eigenen Werbenetzwerks nutzen.Sie können die Übertragung Ihrer Aktivität innerhalb unseres Dienstes an Google Analytics abschalten, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Das Add-on verhindert eine Datenübertragung an Google Analytics zu Besuchen bzw. Aktivität über das JavaScript von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js).Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google können Sie auf Googles Webseite zu seinen Datenschutzbestimmungen (Privacy Terms) einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=en

Links zu anderen Websites

Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittlink klicken, werden Sie direkt auf die Website des betreffenden Dritten weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich jeweils die Datenschutz-Richtlinien aller von Ihnen besuchten Websites durchzulesen.

Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzvorschriften und -praktiken dritter Websites oder Dienste und übernehmen in diesem Zusammenhang keine Haftung.

Privatsphäre Minderjähriger

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben („minderjährige Personen“).

Wir erfassen wissentlich keine persönlich identifizierbaren Daten zu minderjährigen Personen. Falls Sie ein Elternteil oder Vormund sind und es Ihnen bekannt wird, dass eine Ihrer Aufsicht unterstehende minderjährige Person uns personenbezogene Daten übermittelt hat, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Falls uns bekannt wird, dass wir personenbezogene Daten einer minderjährigen Person ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, setzen wir Maßnahmen zur Entfernung dieser Daten von unseren Servern um.

Rechte des Betreffenden

In Ihrer Eigenschaft als Betreffender haben Sie gemäß Art. 15 der Datenschutzverordnung die folgenden Rechte: i. Erhalt einer Bestätigung über die Existenz oder Nicht-Existenz von persönlichen Daten, die Sie betreffen, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form; ii. Erhalt einer Angabe: a) über die Herkunft der persönlichen Daten, b) über die Zwecke und Form ihrer Verarbeitung, c) über die angewendete Lokig im Falle der Verarbeitung mittels elektronischer Instrumente, d) der Indentifizierungsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des gemäß Art. 3, comma 1 der Datenschutzverordnung ernannten Vertreters, e) über die Personen oder die Kategorie von Personen, denen die persönlichen Daten mitgeteilt werden können, oder die in ihrer Eigenschaft als im Staat ernannte Vertreter Einblick in diese haben, über Verantwortliche oder Beauftragte; iii. Erhalt: a) der Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern von Interesse, die Vervollständigung der Daten, b) der Löschung, Verwandlung in anonymer Form oder die Blockierung der Daten, die gesetzeswidrig verarbeitet wurden, eingeschlossen die, deren Aufbewahrung in Bezug auf die Zwecke, zu denen sie gesammelt oder später verarbeitet wurden, nicht vorgesehen ist, c) der Bestätigung, dass die unter a) und b) aufgeführten Operationen und deren Inhalt denjenigen bekannt gemacht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder weitergeleitet wurden, ausgenommen des Falles, in dem sich diese Erfüllung als unmöglich erweist oder einen gegenüber dem geschützen Recht unverhältnismäßig großen Aufwand erfordert; iv. Sich im Gesamten oder zum Teil widersetzen: a) aus rechtmäßigen Gründen, wenn auch die persönlichen Daten dem Zweck der Sammlung dienen, b) der Verarbeitung der persönlichen Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke der Sendung von Werbe- oder Verkaufsmaterial, der Marktforschung oder kommerzieller Mitteilungen mittels automatisierter Anrufsysteme ohne Telefonvermittler, E-Mails und/oder traditionellen Marketing-Formen wie Telefon und/oder Papier-Post. Wir weisen darauf hin, dass sich das unter vorstehendem Punkt b) angegebene Verweigerungsrecht des Betreffenden zum Zwecke des direkten Marketings mittels automatisierter Formen, auch auf die traditionellen Formen ausdehnt und dass der Betreffende in jedem Falle sein teilweises Verweigerungsrecht in Anspruch nehmen kann. Daher kann der Betreffende entscheiden, ob er Mitteilungen nur auf traditionellem Wege, nur auf automatisiertem Wege, oder auf keinem der angegebenen Weisen erhalten möchte. Wo anwendbar, hat er desweiteren die in den Artikeln 16-21 der Datenschutzverordnung GDPR aufgeführten Rechte (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf die Übertragbarkeit der Daten, Recht auf Weigerung), sowie das Recht auf Reklamierung bei den zuständigen Behörden.

Einverständnis-Rückrufrecht

Northitaly Villas informiert, dass der Betreffende gemäß ex Art. 7, Paragraf 3 der Datenschutzverordnung GDPR das Recht hat, jederzeit sein Einverständnis zu widerrufen. Die eventuelle Weigerung, das Einverständnis zur Datenverarbeitung mit Bezug “Datennutzung”, Punkte 1 aufgeführten Zwecke zu geben, hat zur Folge, dass der Inhaber seine vorvertraglichen und vertraglichen Funktionen nicht ausführen kann, während eine eventuelle Weigerung, das Einverständnis zur Datenverarbeitung mit Bezug auf die in “Datennutzung”, Punkte 3 aufgeführten Zwecke zu geben, hat keinen negativen Effekt zur Folge.

Änderungen dieser Datenschutz-Richtlinie

Wir können unsere Datenschutz-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Jegliche solcher Änderungen teilen wir Ihnen mit, indem wir die aktualisierte Fassung auf dieser Seite veröffentlichen.

Wir werden Sie vor dem Inkrafttreten der betreffenden Änderung per E-Mail und/oder mittels einer sonstigen sichtbaren Mitteilung innerhalb unseres Dienstes informieren und das „Datum des Inkrafttretens“ am Beginn dieser Datenschutz-Richtlinie aktualisieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutz-Richtlinie regelmäßig auf Änderungen hin durchzusehen. Änderungen dieser Datenschutz-Richtlinie werden im Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.

Kontaktaufnahme

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutz-Richtlinie haben, können Sie wie folgt Kontakt zu uns aufnehmen. So können jederzeit Ihre Rechte gemäß Art. 16-21 der Datenschutzverordnung GDPR wahrnehmen:

  • Per E-Mail: privacy@northitaly.villas
  • Durch Besuch der folgenden Seite unserer Website: https://www.northitaly.villas/de/datenschutz/